
Wir laden Sie ein, Ihre Fühler auszustrecken und sich aus Ihrem vertrauten Häuschen herauszuwagen.
Beratung – bei Fragen, die ihre persönliche Entwicklung angehen.
Wir freuen uns, den ersten Schritt in Richtung Veränderung mit Ihnen gemeinsam zu machen. Miteinander erkunden wir Wege und entwickeln Perspektiven und hilfreiche Ansätze.
Coaching – im beruflichen Kontext
Wir begleiten Sie dabei, den Herausforderungen im Arbeitskontext gestärkt zu begegnen. Egal, ob es um die Vorbereitung anspruchsvoller Gespräche, die Planung und Umsetzung von Prozessen und Projekten oder die Teamentwicklung geht, stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite.
Weiterbildung – mit maßgeschneiderten Angeboten zu unterschiedlichen Themen
Oft durften wir feststellen, dass die besten Fortbildungen von Menschen aus der Praxis kommen. Während unserer langjährigen Berufstätigkeit haben wir viel Fachwissen in Bereichen wie Kommunikation, Teamentwicklung, Methodenvielfalt, Bindung, Kinderschutz oder Trauma erworben, das wir gerne mit Ihnen teilen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gerne ein Angebot, dass auf die Bedürfnisse Ihres Teams abgestimmt ist.
bewährte Angebote für Teams pädagogischer Einrichtungen:
~ Bindung – die Grundlage pädagogischen Handelns
Erkenntnisse aus der Bindungsforschung helfen dabei, gute Voraussetzungen für die Entwicklung der Ihnen anvertrauten Kinder zu schaffen und pädagogische Ideen und Strategien aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
~ Umgang mit Grenzen und Grenzüberschreitungen im pädagogischen Alltag
Der Umgang mit Grenzüberschreitungen gehört zum pädagogischen Alltag und fordert eine bewusste Beschäftigung mit den Vorgehensweisen und Haltungen im Team.
~ Elterngespräche – das A und O für das Gelingen der Erziehungspartnerschaft
Selbst Gespräche mit schwierigem Inhalt können mit guter Vorbereitung und Planung zu einem wertvollen Ergebnis führen und die weitere Zusammenarbeit positiv beeinflussen.
~ Begleitung in stürmischen Zeiten
Um andere in herausfordernden Situationen unterstützen zu können, bedarf es Wissen um die inneren Vorgänge und Regulationsmechanismen und Ideen für hilfreiche Interventionen.
~ Kinderschutz geht uns alle an – Basiswissen
Um der komplexen Aufgabe des Kinderschutzes gerecht zu werden, bedarf es neben Wissen über gesetzliche Grundlagen und vorgeschriebene Abläufe auch Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Gefährdungen und mögliche Hilfen.
~ Kinderschutz geht uns alle an – Vertiefung
Bereits vorhandenes Wissen wird durch Fallarbeit, kollegiale Beratung und die Anwendung von Methoden im Team gefestigt.
~ Resilienz – Grundlage für ein arbeitsfähiges Team
Um den Herausforderungen des Alltags begegnen zu können, bedarf es immer wieder der Zeit, sich mit Methoden der Stressregulation, Ressourcen und Lösungsstrategien zu beschäftigen.
bewährte Angebote für Eltern in pädagogischen Einrichtungen:
Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung, um Veranstaltungen für Eltern zu gestalten. Themen hierfür können u. a. sein:
– Umgang mit Trotzverhalten
– Pubertät
– Regeln und Grenzen
– Förderung im Alltag
– Medien
– Umgang mit Trauer
– Umgang mit belastenden Lebensereignissen
– Umgang mit Trennung
– bedürfnisorientierte Erziehung
– Bindung
– …